Wissenswertes zum Krypto-Markt & die DeFiChain

Interessantes, nützliche Tipps und Hintergründe

DeFiChain

Übersicht zum DeFiChain-EcoSystem

Grafische Aufbereitung des DeFiChain-EcoSystems. Fahren Sie mit der Maus über die einzelenen Felder, um weitere Infos zu erhalten.

Übersicht zum DeFiChain-EcoSystem

Mission DeFiChain

Kryptowährungen sind ein junger, innovativer und im weltweiten Finanzsystem inzwischen fest etablierter Sektor. Hinter den zahlreichen Kryptowährungen steht die simple Idee, jedem einzelnen Menschen die volle Kontrolle über seine Finanzen zu geben. Von dieser einfachen Idee sind die aktuellen Finanzsysteme jedoch weit entfernt. Das althergebrachten Finanzsystem bietet dem mündigen Bürger keine Möglichkeiten, die volle Kontrolle über seine Finanzdienstleistungen zu übernehmen.

Aus diesem Dilema heraus wurde die Idee zur DeFiChain Blockchain geboren, deren Mission es ist, Menschen einen nahtlosen Zugang zu dezentralen Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.

Die DeFiChain Blockchain ist eine dedizierte Blockchain speziell für dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) www.DeFichain.com.

Interessantes

Was ist die "Slippage-Toleranz" beim Token Tausch

Dies ist die Abweichung zum Realtime-Tauschkurs, welche beim Token-Tausch zugelassen wird. Zum Beispiel beim Tausch von 200 DFI in dUSD zum Kurs von 3.5 dUSD/DFI ist es schon erheblich ob ich eine Tolerenaz von max. 0.2% (ca. 0,4 DFI ≙ 1,4 dUSD) oder max. 3% (ca. 6 DFI ≙ 21 dUSD) zulasse, was bei größeren Summen natürlich mit gravierenden Verlusten einhergehen kann.

Die "Slippage-Toleranz" sollte daher stets auf ein Minimum reduziert werden. Dies kann man in der "Light Wallet" (Mobile App) tun, indem man auf die Zeile "Slippage-Toleranz" tippt und dann den Button "Anpassen" antippt. Es öffnet sich jetzt ein Feld, in dem man einen eigenen Wert (z.B. 0.2) eingeben kann.

Dieser Schritt ist extrem wichtig, da man sonst eine Menge Token (sprich bares Geld) in den Sand setzen kann. Die Eingabe eines eigenen Wertes für die "Slippage-Toleranz" kann dazu führen, dass der gewünschte Wert zum aktuellen Zeitpunkt möglicher Weise zu niedrig ist und eine Fehlermeldung nach der Freigabe des Tausches angezeigt wird. In diesem Falle sollte man sich in kleinen Schritten von 0.1 an den zum aktuellen Zeitpunkt akzeptierten Wert herantasten.

Token Kurs fällt direkt nach einem Token Tausch

Mir ist aufgefallen, dass nachdem man eine größere Summe von einem Token getauscht hat, sofort nach Transaktionsabschluss dessen Kurs auf der DeFiChain DEX gesunken ist. Der Kurs erholte sich meist nach einer kurzen Phase von wenigen Minuten dann wieder. Das bedeutet, mann sollte etwas warten, wenn man weitere Mengen dieses Tokens tauschen möchte, um keine Nachteile aus dem selbst verschuldeten Kursverlust zu haben.

Was ist der VIX Index

Der CBOE Volatility Index (kurz: VIX) ist einer der am meisten beachtete Angst-Indikator für US-Aktien.

Je höher der Indexwert, desto höher ist die von den Marktteilnehmern erwartete Schwankungsbreite. Als Marktteilnehmer versteht man hier vor allem solche, die sich an US-Terminbörsen gegen Schwankungen am US-Aktienmarkt absichern.

Was ist der MOVE Index

Der MOVE Index (abgeleitet von Merrill Lynch Option Volatility Estimate) bildet die Stimmung der Marktteilnehmer ab, inwiefern diese eine höhere oder niedrigere Schwankungsbreite für US-Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten erwarten.

Der MOVE Index kann ein Indiz für die Vorhersage eines möglichen Börsencrash sein. So z.B. erreichte der Index im Vorfeld des Börsencrash von 2008 einen Wert von rund 150 Punkten.

Hintergrund: Der Markt für US-Staatsanleihen hat Stand 2022 ein Volumen von ca. 47 Billionen US-Dollar und ist daher von großer Bedeutung, da die Anleihenrendite auch Einfluss auf den Aktienmarkt hat. Hier steht dem fast vollständig im Risiko stehenden Kapital als direkte Gegner ein nahezu risikofreier Zins gegenüber.

Was ist der CNN - Fear & Greed Index

Die Anleger werden von zwei Emotionen angetrieben: Angst und Gier. Zu viel Angst kann dazu führen, dass die Aktienkurse weit unter den Wert sinken, den sie haben sollten. Wenn Anleger gierig werden, können sie die Aktienkurse weit in die Höhe treiben.

Welche Emotionen treiben den Markt also derzeit an? Der Fear & Greed-Index von CNNMoney macht es deutlich.

CNN betrachtet 7 Indikatoren:

  1. Aktienkurs-Momentum: Der S&P 500 (SPX) im Vergleich zu seinem gleitenden 125-Tage-Durchschnitt
  2. Aktienkursstärke: Die Anzahl der Aktien, die an der New Yorker Börse 52-Wochen-Hochs und -Tiefs erreichen
  3. Breite der Aktienkurse: Das Handelsvolumen von Aktien, die im Aufwärtstrend sind, im Vergleich zu Aktien, die im Abwärtstrend sind
  4. Put- und Call-Optionen: Das Put/Call-Verhältnis, das das Handelsvolumen von bullischen Call-Optionen mit dem Handelsvolumen von bearischen Put-Optionen vergleicht
  5. Nachfrage nach Anleihen: Die Differenz zwischen den Renditen von Investment-Grade-Anleihen und Ramschanleihen
  6. Marktvolatilität: Der CBOE MARKET VOLATILITY INDEX (VIX), der die Volatilität misst
  7. Nachfrage nach sicheren Häfen: Der Unterschied zwischen den Renditen von Aktien und Staatsanleihen

Für jeden Indikator sehen wir uns an, wie weit er von seinem Durchschnitt abgewichen ist, im Vergleich zu dem, wie weit er normalerweise abweicht. Wir betrachten jeden Indikator auf einer Skala von 0 bis 100. Je höher der Wert, desto gieriger sind die Anleger, und 50 ist neutral.

Dann fügen wir alle Indikatoren - gleich gewichtet - zu einem endgültigen Indexwert zusammen.

Als der S&P 500 (SPX) am 17. September 2008 - auf dem Höhepunkt der Finanzkrise - auf ein Dreijahrestief fiel, sank der Fear and Greed Index auf 12. Der Index stieg wieder auf 28 an, bevor die Aktien am 9. März 2009 ihren Tiefpunkt erreichten und der jüngste Bullenmarkt begann.

Zuletzt, im ersten Quartal 2012, erlebten die Aktien den besten Lauf seit Jahrzehnten, und der Index zeigte pure Gier.

Quelle: https://money.cnn.com / Übersetzung aus dem englischen